Die Tradescantia Sillamontana. Auf den ersten Blick sieht sie wie eine ganz normale Pflanze aus, aber das Gegenteil ist der Fall. Die Wuchsform, die Blattfarbe und natürlich der Pelz auf den Blättern machen diese Pflanze einzigartig.
Diese Pflanzen sind in Nordmexiko beheimatet. Inzwischen wachsen sie auch in Teilen Südeuropas wild. Obwohl es in diesen Gebieten viel wärmer ist, können sie hier sehr gut wachsen. Die Tradescantia Sillamontana ist auch als Zimmerpflanze geeignet.
Egal, ob Sie sie als Zimmer- oder Gartenpflanze haben, Sie müssen wissen, wie man sie pflegt. Das können Sie auf dieser Seite nachlesen.
Tradescantia Sillamontana Wuchsform
Wenn Sie sich die Tradescantia Sillamontana genau ansehen, erkennen Sie vielleicht die Wuchsform von anderen Tradescantia-Arten, wie z. B. der Tradescantia Zebrina. Diese wachsen auch als Stängel, an dem immer abwechselnd ein Blatt wächst.
Während die meisten Tradescantias als Zimmerpflanzen gehalten werden, ist die Tradescantia Sillamontana eigentlich eine Schlingpflanze. Im Garten eignet sich diese Pflanze besonders gut als Bodendecker. Sie können einen Rand von etwa 40 Zentimetern bedecken.
Die Blätter sind grün mit einer grauen Tönung und etwa 5 Zentimeter lang. Dieser graue Farbton ist eigentlich fast silbern und kommt dadurch zustande, dass die Tradescantia Sillamontana fast vollständig mit einem weißen, weichen Flaum bedeckt ist. Sie können es auf dem Foto unten in Großaufnahme sehen.
Die Pflanze hat eine relativ lange Blütezeit, vom Frühlingsanfang bis zum Ende des Sommers. Die Blüten sind in der Regel blau oder violett und nicht größer als 2 Zentimeter im Durchmesser.
Tradescantia Sillamontana Pflege
Standort und Licht
Ist die Pflanze draußen? Stellen Sie ihn dann an einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Nur Schatten ist nicht empfehlenswert, denn die Pflanze braucht unbedingt Sonnenlicht, um gut zu wachsen. Auch starker Wind ist dem Wachstum nicht förderlich und kann die Blätter beschädigen.
Ist die Pflanze drinnen? Stellen Sie ihn dann an einen Ort, an dem die Sonne nur am Morgen scheint. Hinter Glas wird die Sonne am Nachmittag schnell zu heiß.
Art des Bodens
Die Tradescantia Sillamontana ist eine recht kräftige Pflanze, die keine großen Ansprüche an den Boden stellt, auf dem sie wächst. Ein neutraler pH-Wert ist am besten. Wenn Sie es richtig machen wollen, wählen Sie einen Boden mit guter Wasserdurchlässigkeit. Dann ist eine Blumenerde für Kakteen oder Sukkulenten gut. Sie können die Drainage noch weiter verbessern, indem Sie Hydrokörner verwenden. Sie können alles darüber auf unserer Seite über Hydrokörner lesen.
Bewässerung der Tradescantia Sillamontana
Im Allgemeinen kann diese Pflanze Trockenheit sehr gut vertragen. Sie haben es vielleicht schon bemerkt: Die Tradescantia Sillamontana hat ziemlich dicke Stämme. Genau wie die Tradescantia Quadricolor diese Pflanze kann eine Zeit lang ohne Wasser auskommen. Lassen Sie also die Erde zwischen den Wassergaben ein wenig austrocknen, aber möglichst nicht vollständig.
Ist die Pflanze draußen? Sonne und Wind können diese Pflanze schnell austrocknen, besonders im Topf. Behalten Sie dies also genau im Auge.
Schneiden
Ist die Pflanze draußen? Der Rückschnitt erfolgt am besten im Herbst oder im Frühjahr. Im Herbst wird die Pflanze vollständig zurückgeschnitten. Im Frühjahr können Sie die Pflanze in Form schneiden, da sie danach schnell austreiben kann.
Ist die Pflanze drinnen? Dann können Sie Ihre Tradescantia Sillamontana das ganze Jahr über beschneiden. Wenn Sie ihn wirklich rigoros zurückschneiden wollen, tun Sie dies am besten im Frühjahr.
Überwinterung von Tradescantia Sillamontana
Wenn Ihre Tradescantia Sillamontana im Freien steht, ist es wichtig zu wissen, dass die Pflanze nicht unter 5 °C überleben kann. Da unsere Winter oft kürzer sind, muss die Pflanze überwintert werden. Bringen Sie die Pflanze also ins Haus und stellen Sie sie an einen kühlen Ort. Es ist nicht ratsam, ihn ins Wohnzimmer zu stellen, da der Temperaturunterschied zu groß wäre. Im Winter braucht die Pflanze keine Nährstoffe und kaum Wasser.
Sobald der letzte Nachtfrost vorbei ist, kann er wieder ins Freie. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um ihn auf die gewünschte Länge zurückzuschneiden.
Häufig gestellte Fragen und Probleme
Kann man von der Tradescantia Sillamontana Stecklinge nehmen?
Von diesen Pflanzen lassen sich recht einfach Stecklinge ziehen. Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos finden Sie auf unserer Seite über Tradescantia-Stecklinge.
Ist diese Pflanze giftig?
Mehrere Quellen berichten, dass diese Pflanze für Katzen und Hunde giftig ist.
Die Anlage wird ausfallen
Die Blätter dieser Pflanze haben eine leicht graugrüne Farbe. Das ist wunderbar, wenn die Pflanze in Topform ist. Wenn die Farben verblassen, ist es bald weniger schön. Eine stumpfe Farbe kann folgende Ursachen haben:
- Zu wenig Licht. Diese Pflanze braucht viel Licht. Ist es drinnen? Vermeiden Sie dann die volle Sonne am Nachmittag.
- Zu viel Wasser. Besonders in einem Topf kann es schnell zu einem Überschuss an Wasser kommen. Die Wurzeln verfaulen dann, was den Blättern die Farbe nimmt. Prüfen Sie, ob die Erde nicht zu feucht ist, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
- Zu wenig Ernährung. Wann haben Sie die Pflanze zuletzt gefüttert? Nährstoffe aus der Pflanzennahrung sind für ein schönes Wachstum notwendig.
Zusammenfassung
Botanischer Name | Tradescantia Sillamontana |
Auch bekannt als | Weißer Samt Tradescantia |
Standort | Sonnig |
Boden | Sandiger Boden |
Hardy? | Nein |
Immergrün? | Ja |